NEW-HyPerspectives

Autorenname: om-netzwerk

Den Aufbau einer regionalen Wasserstoffwirtschaft muss man wollen – und man ist in diesem Fall auch und vor allem die junge Generation. Das Überbetriebliche Bildungszentrum in Ostbayern (ÜBZO) besuchte deshalb die Lobkowitz-Realschule in Neustadt, um den Schülerinnen und Schülern das Thema H2 näherzubringen. Im Rahmen des HyExpert-Prozesses des Landkreises Neustadt an der Waldnaab ist das …

19.06.2023H2-Bildung –
Besuch an Realschule in Neustadt
Weiterlesen »

Was wurde in die Wege geleitet, welche Projekte laufen, wo stehen wir in Sachen regionale Wasserstoffwirtschaft? Antworten darauf gibt die Abschlussveranstaltung zum Ende der HyExpert-Phase des HyPerspectives-Prozesses des Landkreises Neustadt an der Waldnaab. Sie findet am Mittwoch, 28. Juni 2023, von 19 bis 22 Uhr in Weiherhammer statt. Alle Akteurinnen und Akteure sind herzlich ins …

19.06.2023Rückblick –
Abschlussveranstaltung am 28. Juni 2023
Weiterlesen »

Kaum etwas ist in puncto Aufbau einer regionalen Wasserstoffwirtschaft wichtiger als der Austausch aller, die daran mitwirken wollen. Optimal dafür geeignet sind die Marktdialoge, die geballte Information zu Technologien und Produkten liefern. Von Dezember bis Anfang Februar fanden die Ausgaben 3 bis 7 statt. „Wir freuen uns über die bei allen Veranstaltungen große Resonanz. Insgesamt …

15.05.2023Marktdialoge –
Speicherung und Transport von Wasserstoff
Weiterlesen »

Voneinander lernen, gemeinsam Projekte diskutieren und spezielle Themen besprechen: Das ist das Motto der Workshops der Akteurinnen und Akteure im Rahmen des HyExpert-Prozesses des Landkreises Neustadt an der Waldnaab. Fünf davon fanden von Dezember 2022 bis Februar 2023 statt. Insgesamt 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer inklusive der Vortragenden waren zu den Präsenz-Veranstaltungen gekommen. Behandelt wurden Themen …

15.05.2023Workshops –
Fünf Akteurs-Treffen zu H2-Themen
Weiterlesen »

Akteurinnen und Akteure des HyExpert-Prozesses des Landkreises Neustadt an der Waldnaab besichtigten mit dem Stadtwerk Haßfurt einen der Vorreiter in Sachen regionale Wasserstoffwirtschaft. Ein teilweise mit grünem H2 betriebenes BHKW und eine Power-to-Gas-Anlage zeigen, was alles technisch und auch wirtschaftlich heute schon möglich ist. Grüner Wasserstoff sei unverzichtbar beim Aufbau einer dekarbonisierten Wirtschaft, so Norbert …

30.03.2023 Wie Wasserstoffwirtschaft funktioniert –
Besuch des Stadtwerks Haßfurt am 30. März
Weiterlesen »

Die Ferngas Service & Management GmbH & Co. KG ist Betreiber von überregionalen Gasnetzen in Nord- und Nordostbayern, unter anderem auch in der Region Neustadt an der Waldnaab – und engagiert sich als Akteur im Rahmen des HyExpert-Prozesses des Landkreises. „Der Klimaschutz und damit auch die Transformation unserer bestehenden Infrastruktur hin zum Transport von klimaneutralen …

15.05.2023„Klimaneutrale Gase sind für uns eine Herzensangelegenheit.“ Weiterlesen »

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den …

06.03.2023 Marktdialoge –
Möglichkeiten zur Herstellung von Wasserstoff
Weiterlesen »

Mittlerweile gibt es zahlreiche sogenannte EEG-Altanlagen im Landkreis Neustadt an der Waldnaab, etwa eine Photovoltaikanlage auf einem privaten Hausdach oder eine Biogasanlage. Um deren Strom konkurrenzfähig zu vermarkten, wurde die Idee vom virtuellen Kraftwerk geboren, das die dezentral erzeugten Kilowattstunden zusammenfasst. Sinnvoll ist die Bündelung, weil sich so handelsfähige Strommengen anbieten und Synergieeffekte nutzen lassen. …

06.03.2023 EEG-Altanlagen –
Wie rechtssichere Bündelung funktioniert
Weiterlesen »

Um eine regionale Wasserstoffwirtschaft aufzubauen, sind eine Menge Daten nötig. Man muss u. a. wissen, wo es schon Anlagen – etwa zur Erzeugung von regenerativem Strom – gibt, wo welche Potenziale bestehen und wo welcher Bedarf zu decken ist. Die NEW-H2-Landkarte informiert darüber und wird regelmäßig aktualisiert. Erreichbar ist die Karte über die Landingpage von …

06.03.2023 Wo gibt es was im Landkreis?
NEW-H2-Landkarte informiert
Weiterlesen »

Um eine nachhaltige Energiezukunft zu realisieren, müssen möglichst alle regenerativen Energiequellen genutzt werden. Das heißt auch, innovative Wege bei der Nutzung vorhandener Flächen zu gehen, denn die sind knapp. Im Rahmen von NEW HyPerspectives werden daher für die Erzeugung von Sonnenstrom unter anderem Floating-PV-Anlagen diskutiert. Unter Floating PV versteht man schwimmende Solarparks. Auf die Oberfläche …

02.02.2023 Floating-PV –
Stromerzeugung auf dem Wasser
Weiterlesen »

Consent Management Platform von Real Cookie Banner